Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Website-Besucherinnen und -Besucher,
im Folgenden finden Sie gesammelt unsere Datenschutzerklärungen für den Besuch unserer Website sowie für unsere allgemeinen Geschäftsbeziehungen nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO.
Informationen gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Daher informieren wir Sie nachstehend gemäß Artikel 13 EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung zwischen Ihrem Arbeitgeber und der Bayerngas GmbH.
Verantwortliche Stelle Bayerngas Konzern:
Bayerngas GmbH
Herr Günter Bauer
Poccistr. 9
80336 München
Telefon: +49 89 7200 0
Telefax: +49 89 7200 448
Datenschutzbeauftragte:
Herr Dr. Karsten Kinast, LL.M. ,Rechtsanwalt, geschäftsführender Gesellschafter
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D – 50672 Köln
Telefon: +49 221 222 183 0
Telefax: +49 221 222 183 10
Mobil: +49 171 333 50 79
E-Mail: mail@kinast.eu
Web: www.kinast.eu
Blog: www.datenschutzticker.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung des Geschäftsverhältnisses zwischen Ihrem Arbeitgeber und der Bayerngas GmbH und umfasst insbesondere die Ermöglichung der gezielten Kontaktaufnahme beim Geschäftspartner zur Abwicklung von Anfragen und Aufträgen sowie zur Archivierung abgeschlossener Geschäftsvorgänge.
Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere durch Kundendatenbanken, Handelsplattformen und Archivierungssysteme.
Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung zur Anlage und Nutzung von IT-Benutzerkennungen soweit erforderlich.
Die jeweils für die vorgenannten Zwecke durchgeführten Datenverarbeitungen dienen dem Interesse Ihres Arbeitgebers und der Bayerngas GmbH und beruhen insoweit auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.
Kategorien von Empfängern:
Im Rahmen des Geschäftsverhältnisses werden Ihre Daten intern und soweit erforderlich an unsere Geschäftsführung, zuständige Fachabteilungen sowie zur ausschließlich technischen Verarbeitung an unsere IT-Abteilung und deren als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 EU-DSGVO tätigen Dienstleister (z.B. Rechenzentrumsbetreiber) weitergegeben.
Eine Datenweitergabe in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt und ist aktuell nicht geplant.
Dauer der Speicherung:
Die im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu Ihrer Person verarbeiteten Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entsprechend des Löschungskonzepts der Bayerngas GmbH gespeichert (z.B. (Handels-)Bücher bzw. Aufzeichnungen zehn Jahre, Handels- und Geschäftsbriefe – empfangene Schreiben sechs Jahre). Im Übrigen werden sie gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Betroffenenrechte:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artikel 15 bis 22 EU-DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Artikel 14 Abs. 2 lit. c) in Verbindung mit Artikel 21 EU-DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Artikel 77 EU-DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nicht (ggfs. kann sich diese aber aus Ihrem Arbeitsverhältnis mit Ihrer Firma ergeben). Im Falle einer Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist es nicht auszuschließen, dass wir Ihrem Arbeitgeber die hier gegenständlichen Dienstleistungen o.ä. nicht vollumfänglich oder nur mit zusätzlichem organisatorischem Aufwand auf beiden Seiten anbieten können.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Stand: Mai 2018
Informationen gemäß Art. 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Daher informieren wir Sie nachstehend gemäß Artikel 14 EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung zwischen Ihrem Arbeitgeber und der Bayerngas GmbH.
Verantwortliche Stelle Bayerngas Konzern:
Bayerngas GmbH
Herr Günter Bauer
Poccistr. 9
80336 München
Telefon: +49 89 7200 0
Telefax: +49 89 7200 448
Datenschutzbeauftragte:
Herr Dr. Karsten Kinast, LL.M., Rechtsanwalt, geschäftsführender Gesellschafter
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D – 50672 Köln
Telefon: +49 221 222 183 0
Telefax: +49 221 222 183 10
Mobil: +49 171 333 50 79
E-Mail: mail@kinast.eu
Web: www.kinast.eu
Blog: www.datenschutzticker.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung des Geschäftsverhältnisses zwischen Ihrem Arbeitgeber und der Bayerngas GmbH und umfasst insbesondere die Ermöglichung der gezielten Kontaktaufnahme beim Geschäftspartner zur Abwicklung von Anfragen und Aufträgen sowie zur Archivierung abgeschlossener Geschäftsvorgänge.
Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere durch Kundendatenbanken, Handelsplattformen und Archivierungssysteme.
Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung zur Anlage und Nutzung von IT-Benutzerkennungen soweit erforderlich.
Die jeweils für die vorgenannten Zwecke durchgeführten Datenverarbeitungen dienen dem Interesse Ihres Arbeitgebers und der Bayerngas GmbH und beruhen insoweit auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO.
Kategorien verarbeiteter Daten:
- Name
- Funktionsbezeichnung
- Kontaktdaten wie Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse
Diese Informationen haben wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihrem Arbeitgeber erhalten.
Kategorien von Empfängern:
Im Rahmen des Geschäftsverhältnisses werden Ihre Daten intern und soweit erforderlich an unsere Geschäftsführung, zuständige Fachabteilungen sowie zur ausschließlich technischen Verarbeitung an unsere IT-Abteilung und deren als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 EU-DSGVO tätigen Dienstleister (z.B. Rechenzentrumsbetreiber) weitergegeben.
Eine Datenweitergabe in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt und ist aktuell nicht geplant.
Dauer der Speicherung:
Die im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu Ihrer Person verarbeiteten Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entsprechend des Löschungskonzepts der Bayerngas GmbH gespeichert (z.B. (Handels-)Bücher bzw. Aufzeichnungen zehn Jahre, Handels- und Geschäftsbriefe – empfangene Schreiben sechs Jahre). Im Übrigen werden sie gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Betroffenenrechte:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artikel 15 bis 22 EU-DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Artikel 14 Abs. 2 lit. c) in Verbindung mit Artikel 21 EU-DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Artikel 77 EU-DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Stand: Mai 2018
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 EU-DSGVO
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Bayerngas GmbH, Poccistr. 9, 80336 München, Günter Bauer (Geschäftsführer); E-Mail-Kontakt: uta.grasser@bayerngas.de
Unser Datenschutzbeauftragte ist:
Herr Dr. Karsten Kinast, LL.M. ,Rechtsanwalt, geschäftsführender Gesellschafter
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D – 50672 Köln
Telefon: +49 221 222 183 0
Telefax: +49 221 222 183 10
Mobil: +49 171 333 50 79
E-Mail: mail@kinast.eu
Web: www.kinast.eu
Blog: www.datenschutzticker.de
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie nicht unser Kontaktformular nutzen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unserem Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
(3) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“ (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot der Webseite sowie Aufruf und Nutzung der Webseite durch Sie technisch nicht möglich. Die Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüberhinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.
(4) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über bereitgestellte E-Mail-Adresse(n) möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars bzw. bei einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Dient die Nutzung des Kontaktformulars oder die Übermittlung einer E-Mail der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske bzw. im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit es sich nicht bereits um die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen handelt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sofern für die Kommunikationsinhalte gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, z.B. aus handels- und/oder steuerrechtlichen Vorgaben, werden die entsprechenden Daten nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, kann der Nutzer der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: dirk.barz@bayerngas.de.